Bild von einem Bett mit weißen Decken und Kissen, darauf ist ein Fadenkreuz mit einer Bettwanze platziert

Bettwanzen bekämpfen 2025 - Das ist jetzt wichtig (Komplett-Guide)

Author: Frank Rauer

|

|

Lesedauer: 15 min

Hast du dich morgens schon einmal gefragt, warum du plötzlich juckende Stiche auf deiner Haut entdeckst? Oder vielleicht hast du kleine Blutflecken auf deinen Bettlaken bemerkt? Solche Anzeichen könnten auf einen ungebetenen Mitbewohner hinweisen: die Bettwanze.

Diese winzigen, aber hartnäckigen Blutsauger können sich schnell vermehren und deinen Alltag erheblich stören.

Nahaufnahme einer ausgewachsenen Bettwanze auf dem Bett
Nahaufnahme einer ausgewachsenen Bettwanze auf dem Bett I © Aquir | stock.adobe.com

Bettwanzen sind nicht nur lästig, sie erfordern auch gezielte Maßnahmen, um sie dauerhaft loszuwerden. Die gute Nachricht ist: Mit dem richtigen Wissen und einer klaren Strategie kannst du einen Befall erkennen, effektiv handeln und zukünftige Probleme verhindern.

Lineare Bisse von einer Bettwanze auf der Schulter einer Frau
Bettwanzen Bisse  I © MarijaBazarova | stock.adobe.com

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Bettwanzen erkennst, welche Methoden zur Bekämpfung wirklich wirksam sind und wie du langfristig sicherstellen kannst, dass sie nicht wiederkommen.

Dazu teile ich mit dir meine 30-jährige Erfahrung als Schädlingsbekämpfer – inklusive Tipps und Tricks, die wirklich funktionieren. 

Bettwanzen und Bettwanzenkot in einer Matratzen Ritze
Versteck von Bettwanzen in einer Matratzenritze I © Georgy Dzyura | stock.adobe.com

Wenn du dir sicher bist, dass du dir Bettwanzen eingefangen hast, dann lass uns direkt einsteigen und den kleinen Plagegeistern den Kampf ansagen! Bereit? Dann geht’s los. 

1. Bettwanzen bekämpfen: Die besten Methoden

Hast du Bettwanzen in deinem Zuhause entdeckt und fragst dich, wie du sie effektiv loswerden kannst? Es gibt verschiedene Methoden, um Bettwanzen zu bekämpfen.

In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf mechanische Ansätze, die ohne den Einsatz von Chemikalien auskommen.

Mechanische Methoden

Dampfreiniger zur Bekämpfung von Bettwanzen im Bett
Anwendung eines Dampfreinigers zur Bettwanzen Bekämpfung I © Andrey Popov | stock.adobe.com

1. Gründliches Staubsaugen

Ein leistungsstarker Staubsauger kann dabei helfen, Bettwanzen und ihre Eier aus Ritzen, Fugen und Textilien zu entfernen. Achte darauf, insbesondere Matratzennähte, Teppichkanten und Polstermöbel gründlich abzusaugen. 

Entsorge den Staubsaugerbeutel anschließend sofort in einem verschlossenen Plastikbeutel außerhalb des Hauses.

2. Hitzebehandlung

Bettwanzen sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Das Waschen von Bettwäsche, Kleidung und anderen Textilien bei mindestens 60 Grad Celsius tötet sowohl die Insekten als auch ihre Eier ab. Ein Wäschetrockner kann ebenfalls effektiv sein.

Für nicht waschbare Gegenstände eignet sich ein Dampfreiniger, um Ritzen und Polstermöbel zu behandeln.

3. Kältebehandlung

Extreme Kälte kann Bettwanzen ebenfalls abtöten. Kleinere Gegenstände können in Plastiktüten verpackt und für mehrere Tage bei mindestens minus 18 Grad Celsius eingefroren werden.

Dies ist besonders nützlich für empfindliche Materialien, die nicht erhitzt werden können.

4. Verwendung von Klebefallen

Klebefallen können eingesetzt werden, um die Aktivität von Bettwanzen zu überwachen und ihre Bewegungen einzuschränken. Platziere sie in der Nähe von Schlafplätzen und bekannten Verstecken.

Obwohl sie einen Befall nicht vollständig beseitigen, helfen sie dabei, das Ausmaß des Problems einzuschätzen.

5. Einsatz von Kieselgur

Kieselgur ist ein natürliches Pulver, das die äußere Schutzschicht der Bettwanzen beschädigt und sie austrocknet. Streue es dünn in Ritzen, entlang von Fußleisten und anderen potenziellen Verstecken aus.

Achte darauf, lebensmittelechte Kieselgur zu verwenden und Schutzhandschuhe sowie eine Maske zu tragen, um Einatmen zu vermeiden.

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Mechanische Methoden sind am effektivsten, wenn sie kombiniert und wiederholt angewendet werden.

Eine einmalige Behandlung reicht oft nicht aus, um alle Stadien der Bettwanzen zu erfassen.

Sei geduldig und beharrlich, um den Befall vollständig zu beseitigen.

Hast du Bettwanzen in deinem Zuhause entdeckt und fragst dich, wie du sie sonst noch loswerden kannst?

Neben mechanischen Methoden gibt es auch chemische Ansätze und die Möglichkeit, professionelle Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen.

Lass uns diese Optionen genauer betrachten.

Chemische Methoden

Chemische Bekämpfungsmittel zur Bekämpfung von Bettwanzen

Chemische Bekämpfungsmittel können effektiv sein, sollten jedoch mit Vorsicht und gemäß den Herstellerangaben verwendet werden.

WICHTIG! Bettwanzen haben eine bemerkenswerte Fähigkeit, gegenüber bestimmten Insektiziden Toleranzen oder Resistenzen zu entwickeln.

Daher ist es entscheidend, die richtigen Aufwandmengen und Anwendungstechniken zu kennen, um eine effektive Bekämpfung sicherzustellen.

1. Insektizide

Verschiedene Insektizide sind auf dem Markt erhältlich, die speziell gegen Bettwanzen wirken. Diese enthalten Wirkstoffe wie Pyrethroide oder Neonicotinoide.

Es ist wichtig, die betroffenen Bereiche gründlich zu behandeln und mögliche Verstecke nicht zu übersehen. Beachte jedoch, dass Bettwanzen in einigen Regionen Resistenzen gegen bestimmte Insektizide entwickelt haben.

Anwendung von Bettwanzen-Spray auf der Matratze zur Bettwanzen Bekämpfung
Anwendung von Bettwanzen-Spray zur Bettwanzen Bekämpfung 

Anwendung:

  •  Dosierung: Die genaue Aufwandmenge variiert je nach Produkt und Hersteller. Es ist essenziell, die Angaben auf dem Etikett sorgfältig zu lesen und die empfohlene Dosierung nicht zu unterschreiten, um Wirksamkeitsverluste zu vermeiden.

  • Applikation: Sprühe das Insektizid gezielt in Ritzen, Fugen, Matratzennähte und andere potenzielle Verstecke der Bettwanzen. Verwende dabei ausreichend Produkt, um die behandelten Oberflächen gleichmäßig zu benetzen, ohne sie zu durchnässen.

  • Wiederholung: Aufgrund der möglichen Wiederstandsfähigkeit und um alle Lebensstadien der Bettwanzen zu erfassen, sollte die Behandlung nach 7 bis 14 Tagen wiederholt werden.

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

WICHTIG!!!! Die genaue Aufwandmenge von Insektiziden ist entscheidend für den Bekämpfungserfolg bei Bettwanzen.

Beispielsweise wird für das Insektizid GEROBUG Power Bettwanzenspray eine Dosierung von 50 ml Spritzlösung pro Quadratmeter empfohlen. Bei stark saugenden Oberflächen kann die Menge auf 100 ml pro Quadratmeter erhöht werden.

Es ist wichtig, die Herstellerangaben genau zu beachten und die empfohlene Dosierung nicht zu unterschreiten, um Resistenzen zu vermeiden.

Unsere Empfehlung bei einem Bettwanzenbefall

So funktioniert's:

  • Bettwanzenspray schütteln & Ritzen, Böden und Ecken besprühen.
  • Gut lüften und trocknen lassen.
  • Sofort bis zu 3 Monate Langzeitschutz!

2. Aerosole und Sprays

Aerosole ermöglichen eine feine Verteilung des Wirkstoffs und können in Ritzen und Spalten eindringen. Sie sind besonders nützlich für schwer zugängliche Stellen.

Achte darauf, dass die Räume während und nach der Anwendung gut belüftet werden.

Vernebler zur Bettwanzen Bekämpfung
Anwendung von Verneblern zur Bettwanzen Bekämpfung I © Lost_in_the_Midwest | stock.adobe.com

Anwendung:

  • Dosierung: Die Menge richtet sich nach der Größe des zu behandelnden Bereichs. Einige Produkte empfehlen etwa 50 Sprühstöße pro Quadratmeter, wobei ein Sprühstoß ungefähr 1 ml entspricht. Das bedeutet, dass pro Quadratmeter etwa 50 ml des Sprays aufgetragen werden sollten. Beispielsweise gibt der Hersteller des GEROBUG Anti-Bettwanzen-Sprays diese Dosierung an. 
  • Applikation: Sprühe aus einem Abstand von etwa 30 cm gleichmäßig auf die betroffenen Flächen, insbesondere in Ritzen, Spalten und hinter Fußleisten.
  • Belüftung: Nach der Anwendung sollten die Räume gut gelüftet werden, um mögliche Dämpfe zu entfernen.
Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Verwende Aerosole mit Langzeitwirkung, um auch nachfolgende Generationen von Bettwanzen zu erfassen.

Denke daran, dass einige Bettwanzenpopulationen Resistenzen entwickelt haben; daher kann es sinnvoll sein, verschiedene Produkte zu kombinieren.

Die korrekte Dosierung von Insektiziden ist entscheidend für eine effektive Bekämpfung von Bettwanzen, da sie eine hohe Toleranz gegenüber Wirkstoffen aufweisen.

3. Kieselgur

Kieselgur ist ein natürliches Pulver, das die äußere Schutzschicht der Bettwanzen beschädigt und sie austrocknet.

Es ist besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren geeignet, da es nicht giftig ist und kann in Ritzen, entlang von Fußleisten und anderen potenziellen Verstecken ausgestreut werden.

Achte darauf, lebensmittelechte Kieselgur zu verwenden und Schutzhandschuhe sowie eine Maske zu tragen, um Einatmen zu vermeiden.

Anwendung von Kieselgur an den Bett Füßen zur Bettwanzen Bekämpfung
Anwendung von Kieselgur zur Bettwanzen Bekämpfung I © Léna Constantin | stock.adobe.com

Anwendung:

  • Dosierung: Trage eine dünne Schicht des Pulvers auf die betroffenen Bereiche auf. Eine Überdosierung ist nicht notwendig und kann zu Staubbelastung führen.
  • Applikation: Verwende einen feinen Pinsel oder Blasebalg, um das Pulver in Ritzen, entlang von Fußleisten und in andere potenzielle Verstecke einzubringen.
  • Einwirkzeit: Lasse das Kieselgur mehrere Tage bis Wochen an Ort und Stelle, um sicherzustellen, dass alle Stadien der Bettwanzen erfasst werden.
Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Obwohl Kieselgur ein natürliches Mittel ist, sollte beim Auftragen eine Maske getragen werden, um das Einatmen von Feinstaub zu vermeiden.

Regelmäßiges Auffrischen der Schicht erhöht die Wirksamkeit. Die empfohlene Menge variiert je nach Anwendung. Bei der Bekämpfung von Bodenschädlingen werden etwa 22,5 bis 45 Gramm pro Quadratmeter Bodenoberfläche empfohlen. 

Bei der Anwendung in Innenräumen gegen Bettwanzen sollte eine dünne Schicht in den betroffenen Bereichen aufgetragen werden. Es ist ratsam, die spezifischen Herstellerangaben zu beachten.

Professionelle Schädlingsbekämpfung

Wenn der Befall umfangreich ist oder eigene Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann die Hinzuziehung eines professionellen Schädlingsbekämpfers sinnvoll sein.

Schädlingsbekämpfer beim Einsatz von Insektiziden gegen Bettwanzen
Schädlingsbekämpfer beim Einsatz von Insektiziden gegen Bettwanzen I © yurakrasil | stock.adobe.com

1. Fachgerechte Inspektion

Professionelle Schädlingsbekämpfer führen eine gründliche Inspektion durch, um das Ausmaß des Befalls zu bestimmen und die Verstecke der Bettwanzen zu identifizieren. 

Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Bekämpfung.

2. Kombination verschiedener Methoden

Experten setzen oft eine Kombination aus mechanischen, chemischen und thermischen Methoden ein, um Bettwanzen effektiv zu bekämpfen.

Dies erhöht die Erfolgschancen und minimiert die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Ausbreitung.

3. Thermoverfahren

Das Thermoverfahren ist eine hocheffektive Methode zur Bekämpfung von Bettwanzen, bei der die gesamte Raumtemperatur auf über 50°C erhöht wird.

Bettwanzen und ihre Eier sterben bei diesen Temperaturen innerhalb weniger Minuten ab, da sie keine Möglichkeit haben, der Hitze zu entkommen.

Nahaufnahme von Bettwanzen und den Eiern und Larven
Das Thermoverfahren tötet Bettwanzen und ihre Eier ab I © Fleur | stock.adobe.com

Anwendung:

  • Vorbereitung des Raumes: Vor der Behandlung müssen alle hitzeempfindlichen Gegenstände wie Kerzen, Elektronikgeräte oder empfindliche Materialien aus dem Raum entfernt werden. Möbel und Gegenstände sollten so positioniert werden, dass die warme Luft alle Bereiche erreicht.
  • Durchführung der Behandlung: Professionelle Geräte wie spezielle Heizgeräte und Ventilatoren werden im Raum aufgestellt, um die Temperatur gleichmäßig zu verteilen. Die Raumtemperatur wird langsam auf 55 bis 60°C erhöht und für mindestens 1 bis 2 Stunden gehalten, um sicherzustellen, dass auch schwer zugängliche Verstecke erreicht werden . 
  • Nachbehandlung: Nach Abschluss der Hitzebehandlung wird der Raum gründlich gelüftet. Die Schädlingsbekämpfer überprüfen den Erfolg der Behandlung durch Monitoring-Fallen oder visuelle Inspektionen.

Vorteile des Thermoverfahrens:

  • Effektiv gegen alle Entwicklungsstadien der Bettwanzen, einschließlich Eier.
  • Keine chemischen Rückstände, daher umweltfreundlich und sicher für Menschen und Haustiere.
  • Eignet sich besonders für große Befälle und Bereiche mit vielen Verstecken.

Nachteile des Thermoverfahrens:

  • Höhere Kosten im Vergleich zu anderen Methoden.
  • Erfordert eine professionelle Durchführung und kann bei unsachgemäßer Anwendung Schäden an empfindlichen Gegenständen verursachen.
  • Keine langfristige Wirkung: Ein erneuter Befall ist möglich, wenn keine präventiven Maßnahmen ergriffen werden.
Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Das Thermoverfahren ist ideal für Haushalte mit großem Befall oder für Personen, die auf chemische Mittel verzichten möchten. 

Achte darauf, einen erfahrenen Schädlingsbekämpfer mit modernen Geräten zu wählen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. 

Für eine nachhaltige Wirkung kombiniere das Thermoverfahren mit Monitoring und Prävention.

4. Beratung und Prävention

Neben der Bekämpfung bieten professionelle Dienstleister auch Beratung zur Prävention an, um zukünftige Befälle zu verhindern.

Sie geben Tipps zur richtigen Reinigung, Lagerung und zum Umgang mit potenziellen Einschleppungsquellen.

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Wähle einen zertifizierten Schädlingsbekämpfer mit Erfahrung in der Bettwanzenbekämpfung.

So stellst du sicher, dass die eingesetzten Methoden effektiv und sicher sind.

Die Bekämpfung von Bettwanzen erfordert Geduld und Konsequenz.

Durch die Kombination verschiedener Methoden und gegebenenfalls die Unterstützung von Fachleuten kannst du die ungebetenen Gäste erfolgreich loswerden.

2. Was sind Bettwanzen?

Hast du dich jemals gefragt, wie Bettwanzen leben und warum sie so schwer zu bekämpfen sind?

Diese kleinen, aber hartnäckigen Schädlinge haben faszinierende Eigenschaften, die sie zu einem der am schwierigsten zu kontrollierenden Ungeziefer machen.

Lass uns genauer hinschauen.

Nahaufnahme einer ausgewachsenen Bettwanze
Nahaufnahme einer ausgewachsenen Bettwanze I © Aquir | stock.adobe.com

Biologie und Lebensweise

Bettwanzen, wissenschaftlich Cimex lectularius genannt, sind blutsaugende Parasiten, die bevorzugt von menschlichem Blut leben. Sie gehören zur Familie der Plattwanzen und haben einige bemerkenswerte Eigenschaften:

   Aussehen:  Bettwanzen sind flach, oval und rötlich-braun gefärbt. Erwachsene Exemplare messen zwischen  4,5 und 8,5 Millimeter. Nach einer Blutmahlzeit schwillt ihr Körper an und nimmt eine dunklere Farbe an.

   Lebensweise:  Bettwanzen sind nachtaktiv. Tagsüber verstecken sie sich in Ritzen, Matratzen oder Möbeln, während sie nachts auf Nahrungssuche gehen.

   Fortpflanzung:  Ein Weibchen kann bis zu  500 Eier  in ihrem Leben legen, meist in Gruppen von 10 bis 50 Stück. Die Eier sind winzig (ca. 1 Millimeter groß) und kleben an Oberflächen, was sie schwer auffindbar macht.

   Ernährung:  Sie stechen ihre Wirte und saugen für 3 bis 10 Minuten Blut. Dabei injizieren sie ein betäubendes Mittel, sodass der Stich oft unbemerkt bleibt.

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Bettwanzen können bis zu einem Jahr ohne Nahrung überleben.

Deshalb ist es wichtig, auch unbewohnte Räume regelmäßig zu kontrollieren.

Verbreitung und Häufigkeit

Weltweite Verbreitung von Bettwanzen veranschaulicht auf einer Weltkarte
Weltweite Verbreitung von Bettwanzen

Bettwanzen sind wahre Weltreisende und haben sich in den letzten Jahren stark verbreitet. Ihre Anpassungsfähigkeit und unauffällige Fortbewegung machen sie zu einem globalen Problem.

  • Einschleppung:  Bettwanzen reisen häufig als blinde Passagiere mit. Sie verstecken sich in Gepäckstücken, gebrauchten Möbeln oder sogar in Elektrogeräten.
  • Beliebte Verstecke:  Matratzen, Ritzen in Möbeln, hinter Tapeten oder Fußleisten – Bettwanzen finden nahezu überall ein Versteck.
  • Häufigkeit:  In den letzten Jahrzehnten sind die Bettwanzenbefälle weltweit gestiegen. Besonders in Großstädten und touristischen Regionen treten sie häufig auf.
  • Gründe für die Verbreitung:
    Reisen:  Hotels und öffentliche Verkehrsmittel sind häufige Verbreitungsorte.
    Resistenz:  Bettwanzen entwickeln zunehmend Resistenzen gegen viele herkömmliche Insektizide.
Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Wenn du gebrauchte Möbel oder Matratzen kaufst, überprüfe diese gründlich auf Bettwanzen und deren Eier, bevor du sie in dein Zuhause bringst.

3. Anzeichen eines Befalls

Hast du jemals kleine rote Stiche bemerkt oder winzige schwarze Punkte auf deinem Bettlaken entdeckt? Das könnten Hinweise auf einen Bettwanzenbefall sein.

Je früher du die Anzeichen erkennst, desto besser kannst du handeln.

Kotspuren einer Bettwanze auf einer Matratze
Bettwanzen-Kotspuren auf einer Matratze I © Fleur | stock.adobe.com

Sichtbare Hinweise

Ein Bettwanzenbefall hinterlässt verschiedene Spuren, die du mit ein wenig Aufmerksamkeit entdecken kannst:

  • Bettwanzenstiche
    Juckende, rote Quaddeln auf der Haut, oft in Reihen oder kleinen Gruppen. Diese sogenannten „Frühstück-Mittag-Abend-Stiche“ entstehen, wenn Bettwanzen mehrere Male an einer Stelle zustechen, um Blut zu saugen.
  • Blutflecken 
    Kleine Blutflecken auf Bettlaken oder Matratzen entstehen, wenn Bettwanzen während des Blutsaugens zerdrückt werden.
  • Kotspuren
    Dunkle Punkte oder Streifen, die wie feiner Schmutz aussehen, sind die Exkremente der Bettwanzen. Sie finden sich oft in der Nähe von Verstecken.
  • Häutungsreste
    Durchsichtige, schuppenartige Hüllen, die die Bettwanzen während ihres Wachstums abwerfen. Diese Reste sammeln sich häufig in Verstecken.

Verstecke

Typische Verstecke von Bettwanzen in einer Matratze
Typische Verstecke von Bettwanzen in einer Matratze I © Fleur | stock.adobe.com

Bettwanzen sind Meister im Verstecken und nutzen jede Ritze und Spalte in deiner Umgebung. Hier sind die häufigsten Orte, an denen du sie finden kannst:

  • Matratzen und Betten
    Sie verstecken sich in Nähten, Ritzen oder unter Matratzenbezügen.
  • Möbel und Polster
    Besonders in Ritzen von Sofas, Stühlen und Nachttischen fühlen sich Bettwanzen wohl.
  • Tapeten und Wände
    Sie können hinter losen Tapeten oder in Rissen und Spalten an Wänden und Fußleisten leben.
  • Elektrogeräte
    Bettwanzen nutzen auch kleine Öffnungen in Weckern, Fernsehern oder Steckdosen als Versteck.

Typische Anzeichen eines Bettwanzenbefalls

Bettwanzenstiche: Juckende, rote Quaddeln auf der Haut

Blutflecken: Kleine, dunkle Flecken auf Bettlaken und Matratze

Kotspuren: Winzige schwarze Punkte auf Matratzen, Möbeln und Wänden

Häutungsreste: Durchsichtige, schuppenartige Hüllen in Verstecken wie Matratzen oder Ritzen

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Kontrolliere besonders häufig genutzte Schlafbereiche regelmäßig auf die beschriebenen Anzeichen.

Ein starker Befall hinterlässt oft auch einen süßlichen Geruch, der ein weiterer Hinweis sein kann.

4. Präventive Maßnahmen

Möchtest du verhindern, dass Bettwanzen überhaupt erst bei dir einziehen?

Vorbeugung ist der beste Weg, um den kleinen Blutsaugern keine Chance zu geben.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dein Zuhause schützen und auch auf Reisen sicherstellen, dass Bettwanzen keine Mitfahrgelegenheit bekommen.

Vorbeugung zu Hause

Person beim Wechseln der Bettbezüge
Neubeziehen und heißes Waschen der Bettbezüge hilft einen Befall verzubeugen I © triocean | stock.adobe.com
  • Regelmäßige Reinigung
    Halte dein Zuhause sauber und ordentlich. Staubsauge regelmäßig Matratzen, Teppiche und Polstermöbel. Vergiss dabei nicht die Ecken und Ritzen, denn genau dort verstecken sich Bettwanzen gerne.
  • Schutzbezüge für Matratzen
    Verwende spezielle, undurchlässige Matratzenbezüge, die Bettwanzen davon abhalten, sich in der Matratze einzunisten. Diese Bezüge erleichtern außerdem die frühzeitige Entdeckung eines Befalls.
  • Reduzierung von Versteckmöglichkeiten
    Ritze und Spalten in Wänden oder Möbeln solltest du abdichten, damit Bettwanzen keine Rückzugsorte finden. Auch lose Tapeten und Teppichkanten sollten repariert werden.
  • Kontrolle von gebrauchten Möbeln und Matratzen
    Gebrauchte Möbel oder Matratzen sind ein häufiger Einschleppungsweg. Untersuche sie gründlich auf Anzeichen von Bettwanzen wie Kotspuren oder Häutungsreste, bevor du sie in dein Zuhause bringst.
  • Schutzmaßnahmen bei Wäsche
    Wasche Bettwäsche regelmäßig bei mindestens 60 Grad, um mögliche Bettwanzen oder deren Eier abzutöten.
Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Wenn du sicherstellen möchtest, dass gebrauchte Möbel frei von Bettwanzen sind, kannst du sie mit einem Dampfreiniger behandeln, bevor sie in deinen Wohnbereich kommen.

Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen

Offener Gepäckkoffer auf dem Bett
Bettwanzen werden oft durch Reisen eingeschleppt
  • Gepäck kontrollieren
    Inspiziere deinen Koffer vor und nach jeder Reise auf Bettwanzen. Besonders Ritzen, Reißverschlüsse und Innenfächer sind beliebte Verstecke.
  • Unterkunft überprüfen
    Untersuche Hotelzimmer gründlich, bevor du deine Sachen auspackst. Kontrolliere Matratzen, Betten und Möbel auf Anzeichen wie Kotspuren oder Häutungsreste. Achte dabei besonders auf die Ecken der Matratze und das Kopfteil des Bettes.
  • Gepäck erhöht lagern
    Stelle deinen Koffer im Hotel nicht auf den Boden oder das Bett. Nutze stattdessen Kofferablagen oder andere erhöhte Stellen, die nicht in direkter Nähe zum Bett sind.
  • Wäsche getrennt transportieren
    Verpacke getragene Kleidung in verschließbaren Plastiktüten, um Bettwanzen nicht die Möglichkeit zu geben, sich in deinem Gepäck zu verstecken.
  • Nach der Reise reinigen
    Wasche alle Kleidung nach der Rückkehr bei mindestens 60 Grad. Den Koffer kannst du mit einem Dampfreiniger behandeln, um sicherzustellen, dass keine Bettwanzen überleben.
Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Ein einfacher Trick ist es, deinen Koffer nach der Reise in eine große Plastiktüte zu packen und für ein paar Tage in die Sonne zu stellen. 

Die Hitze kann Bettwanzen und ihre Eier abtöten.

Mit diesen präventiven Maßnahmen machst du es Bettwanzen deutlich schwerer, sich bei dir einzunisten.

Prävention spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern verhindert auch teure Bekämpfungsmaßnahmen. 

5. Nachhaltige Kontrolle und Monitoring

Hast du Bettwanzen erfolgreich bekämpft, möchtest du sicherstellen, dass sie nicht zurückkehren. Nachhaltige Kontrolle und Monitoring sind essenziell, um frühzeitig einen erneuten Befall zu erkennen und darauf zu reagieren.

Regelmäßige Inspektionen und Überwachung

Nahaufnahme einer Bettwanze durch eine Lupe

 1. Kontrolliere bekannte Verstecke regelmäßig 

Nach einer erfolgreichen Bekämpfung ist es wichtig, potenzielle Rückzugsorte der Bettwanzen im Blick zu behalten.

Überprüfe Matratzen, Polstermöbel, Teppichkanten, Fußleisten und andere bekannte Verstecke auf Anzeichen wie Kotspuren, Häutungsreste oder lebende Bettwanzen.

 2. Setze Monitoring-Fallen ein 

Speziell entwickelte Bettwanzenfallen sind eine einfache Möglichkeit, die Aktivität der Insekten zu überwachen. Platziere sie an strategischen Stellen wie unter Betten, in der Nähe von Sitzmöbeln oder entlang von Fußleisten. Diese Fallen ziehen Bettwanzen an und halten sie fest, sodass du einen möglichen erneuten Befall frühzeitig erkennen kannst.

3. Überwache das Raumklima 

Bettwanzen fühlen sich bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 70 Prozent wohl. Nutze ein Hygrometer und Thermometer, um das Raumklima zu überwachen. Halte die Temperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit unter 40 Prozent, um die Bedingungen für Bettwanzen unattraktiv zu machen.

4. Reinigung und Prävention beibehalten

Eine regelmäßige Reinigung verhindert nicht nur andere Schädlinge, sondern minimiert auch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Bettwanzenbefalls. Staubsauge regelmäßig Matratzen, Teppiche und Polstermöbel und achte darauf, Verstecke wie Ritzen und Spalten sauber zu halten.

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Kontrolliere alle zwei bis drei Wochen die Fallen und bekannte Verstecke.

Wenn du auch nur ein Anzeichen für Bettwanzen findest, reagiere sofort, um einem größeren Befall vorzubeugen.

Maßnahmen für eine nachhaltige Kontrolle:

Kontrollieren von Verstecken: Früherkennung eines erneuten Befalls durch Überprüfung von Matratzen, Polstermöbeln

Einsatz von Monitoring-Fallen: Überwachung der Bettwanzenaktivität mit Fallen unter Betten oder in Sitzbereichen

Überwachung des Raumklimas: Schaffung unattraktiver Bedingungen durch Einsatz von Hygrometern und Thermometern

Regelmäßige Reinigung: Minimierung potenzieller Rückzugsorte durch Staubsaugen von Teppichen und Matratzen

6. Häufige Fragen und Mythen

Bettwanzen sind nicht nur lästig, sondern auch von zahlreichen Mythen und Missverständnissen umgeben.

In diesem Abschnitt räumen wir mit falschen Annahmen auf.

Mythos 1: Bettwanzen sind nur in schmutzigen Hotels zu finden.

Wahrheit : Bettwanzen können in jedem Hotel oder Haushalt auftreten, unabhängig von der Sauberkeit. Entscheidend ist, ob präventive Maßnahmen ergriffen werden.


Mythos 2: Bettwanzenbisse sind leicht zu erkennen.

Wahrheit: Nicht jeder reagiert auf Bettwanzenstiche. Manche Menschen zeigen keine sichtbaren Symptome, was die Erkennung erschweren kann.


Mythos 3: Einmalige chemische Behandlung reicht aus.

Wahrheit: Bettwanzen durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, weshalb Wiederholungsbehandlungen notwendig sind, um frisch geschlüpfte Tiere zu bekämpfen.


Mythos 4: Bettwanzen sterben bei Kälte sofort.

Wahrheit: Um Bettwanzen mit Kälte abzutöten, sind Temperaturen unter -18°C über mehrere Tage erforderlich.

7. Fazit

Bettwanzen können eine echte Herausforderung sein, doch mit dem richtigen Wissen und konsequentem Handeln hast du die besten Voraussetzungen, um die kleinen Blutsauger erfolgreich zu bekämpfen.

Wichtig ist, frühzeitig zu handeln, die richtigen Methoden anzuwenden und geduldig zu bleiben.

Ob du mechanische, chemische oder professionelle Methoden einsetzt, entscheidend ist eine gründliche und wiederholte Vorgehensweise. Präventive Maßnahmen wie regelmäßige Inspektionen, Monitoring-Fallen und ein Auge auf potenzielle Einschleppungswege helfen, einen erneuten Befall zu vermeiden.

Frank Rauer, Gründer von Gerobug und Schädlingsbekämpfer

EXPERTEN-TIPP VON FRANK:

Vertraue nicht darauf, dass Bettwanzen von allein verschwinden – das tun sie nicht. Je früher du reagierst, desto einfacher wird es, den Befall zu kontrollieren.

Und vergiss nicht: Kombinierte Maßnahmen sind der effektivste Weg zum Erfolg.

Mit diesem Ratgeber hast du alle Werkzeuge in der Hand, um Bettwanzen effektiv zu bekämpfen und dein Zuhause langfristig zu schützen.

Jetzt liegt es an dir, die kleinen Plagegeister in die Schranken zu weisen.

Häufig gestelte fragen

Übertragen Bettwanzen Krankheiten?

Nein, Bettwanzen gelten nicht als Überträger von Krankheiten. Ihre Stiche können jedoch allergische Reaktionen und starken Juckreiz auslösen, was zu Hautreizungen oder Sekundärinfektionen durch Kratzen führen kann.

Sind Bettwanzen ein Zeichen mangelnder Hygiene?

Nein, Bettwanzen können in den saubersten Haushalten auftreten. Sie werden meist eingeschleppt, beispielsweise durch Reisen oder gebrauchte Möbel. Hygiene spielt bei ihrer Verbreitung nur eine untergeordnete Rolle.

Wie erkenne ich einen Bettwanzenbefall?

Typische Anzeichen sind Stiche, Blutflecken auf Bettlaken, Kotspuren (kleine schwarze Punkte) und Häutungsreste. Bettwanzen selbst sind oft in Ritzen und Spalten zu finden.

Können Bettwanzen überleben, wenn niemand im Raum schläft?

Ja, Bettwanzen können monatelang ohne Nahrung überleben. Sie warten geduldig, bis ein neuer Wirt verfügbar ist.

Wie lange dauert es, Bettwanzen loszuwerden?

Das hängt von der Größe des Befalls und den eingesetzten Methoden ab. Bei konsequenter Anwendung mehrerer Maßnahmen kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis ein Befall vollständig beseitigt ist.