Eine Küchenschabe auf der Kante eines Möbelstücks

Schaben

Erobere deinen Wohnraum zurück und beginne den Kampf mit effektiven Mitteln gegen Schaben. Hier findest du das richtige Produkt für alle Befallssituationen.

Filter

4 Produkte

Köder-gel gegen schaben und silberfische
Angebot€34,99(€174,95/100g)

inkl. MwSt. zzgl. Versand

4.7
Schaben-Köderdose 4 Köderdosen
Angebot€16,99 (€2,12/Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versand

4.6
GEROBUG Schabenfallen, giftfrei und effektiv für 3 Monate, 12 Stück. Ideal zur Bekämpfung von Schaben und Kakerlaken
Angebot€12,99 (€1,08/Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versand

4.6
Ungeziefer Leerköderdosen zur Selbstbefüllung
Angebotab €14,95 (€1,19/Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versand

5.0

Wie man Schaben effizient loswird: Leitfaden zur Schabenbekämpfung von GEROBUG

Schaben in der Küche entdeckt? Kein angenehmer Anblick – doch es gibt Möglichkeiten, auf einen Befall angemessen zu reagieren. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du typische Anzeichen erkennst, welche Maßnahmen helfen können und worauf bei der Vorbeugung zu achten ist.

Effektive Mittel gegen Schaben von GEROBUG

Schaben sind nicht nur störend – in Haushalten können sie auch hygienische Probleme verursachen. Wenn Du einen Befall vermutest, ist es sinnvoll, frühzeitig mit geeigneten Maßnahmen zu reagieren. GEROBUG bietet dafür verschiedene Produktlösungen zur Anwendung in Innenräumen:

  • Zur punktuellen Anwendung in Ritzen, Spalten und hinter Küchenschränken. Das Spray verteilt den Wirkstoff direkt an vermuteten Aufenthaltsorten der Schädlinge.
  • Dient der Befallskontrolle. Schaben werden angelockt und bleiben in der Falle haften, was die Sichtbarkeit des Befalls verbessert.
  • Enthält einen für Schaben attraktiven Köder. Nach der Aufnahme kann der Wirkstoff innerhalb der Population weitergetragen werden.
  • Wird zur Raumvernebelung eingesetzt und erreicht dabei auch schwer zugängliche Stellen.

In Kombination angewendet, können diese Produkte dazu beitragen, die Population schrittweise zu reduzieren.

Vorbeugung ist der beste Schutz gegen Schaben

Schaben gelten als Hygieneproblem und können in Haushalten unerwünscht sein. Um einem möglichen Befall vorzubeugen, ist es sinnvoll, typische Risikofaktoren im Alltag zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Maßnahmen:

  1. Müll regelmäßig entsorgen: Schaben werden von Nahrungsresten angezogen. Bringe Küchenabfälle daher möglichst zeitnah nach draußen.
  2. Sauberkeit bewahren: Schmutziges Geschirr oder Krümel auf Arbeitsflächen können eine Nahrungsquelle darstellen.
  3. Feuchtigkeit vermeiden: Achte darauf, dass Spülbecken, Bodenbereiche und Ecken trocken bleiben. Schaben halten sich bevorzugt in feuchten Umgebungen auf.
  4. Ritzen und Spalten verschließen: Schaben nutzen kleinste Verstecke als Unterschlupf. Kontrolliere Küchenbereiche regelmäßig und dichte Zugänge bei Bedarf ab.

Hausmittel gegen Schaben: Wirksame Alternativen

Falls Du kein spezielles Produkt zur Hand hast, gibt es einige Maßnahmen, die bei einem leichten Befall unterstützen können. Diese Methoden ersetzen keine professionelle Schädlingsbekämpfung, können aber im Einzelfall zur Reduktion beitragen:

  1. Wasser-Öl-Schale: Einige Verbraucher berichten, dass flache Schalen mit Wasser und einem Ölfilm vereinzelt Schaben anlocken können.
  2. Geruchsstoffe wie Essig oder ätherische Öle: Diese werden häufig verwendet, um bestimmte Bereiche für Schaben unattraktiver zu machen – wissenschaftlich belegt ist die abschreckende Wirkung allerdings nicht.
  3. Bei einem stärkeren Befall empfiehlt es sich, auf zugelassene Schädlingsbekämpfungsprodukte zurückzugreifen. GEROBUG bietet verschiedene Anwendungen zur Unterstützung bei der Behandlung eines Schabenbefalls – darunter Köderdosen, Sprays und Vernebler.


Wie erkennt man einen Schabenbefall?

Schaben sind meist nachtaktiv und verstecken sich tagsüber, was es schwer macht, einen Befall frühzeitig zu erkennen. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sich Schaben in Deinem Zuhause breitgemacht haben:

  1. Kotspuren: Kleine, dunkle Rückstände, ähnlich wie Kaffeesatz, deuten auf Schaben hin.
  2. Häutungen: Schaben häuten sich beim Wachsen. Diese abgestreiften Hautteile können ein Hinweis auf einen Befall sein.
  3. Eierkapseln: Die ovalen, braunen Ootheken findest Du oft in dunklen Ecken und Ritzen.
  4. Modriger Geruch: Ein unangenehmer, fauliger Geruch kann auf eine größere Anzahl an Schaben hinweisen.
  5. Beschädigte Lebensmittel: Kleine Nagespuren an Lebensmitteln sind ein weiteres klares Anzeichen für einen Schabenbefall.

Fazit: Schaben erfolgreich bekämpfen

Schaben zählen zu den unerwünschten Hygieneschädlingen im Haushalt. Mit einem strukturierten Vorgehen und geeigneten Maßnahmen lässt sich ein Befall eindämmen. Neben der sorgfältigen Anwendung zugelassener Produkte spielen auch vorbeugende Maßnahmen eine wichtige Rolle.
GEROBUG bietet hierfür verschiedene Produkte zur Anwendung im Innenbereich – wie z. B. Köderdosen, Sprays oder Vernebler. Bei konsequenter Nutzung und regelmäßiger Kontrolle kann die Schabenpopulation schrittweise reduziert werden.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du detaillierte Antworten und Fragen, die uns von unseren Kunden häufig gestellt werden.

Zögere auch nicht, uns direkt zu kontaktieren, denn unser Anspruch ist es, dir direkt bei einem Schädlingsproblem zu helfen.

Kontakt aufnehmen